Weinbaugemeinschaft Diesbar-Seusslitz

Neuigkeiten aus den Elbweindörfern

Majestätische Neuigkeiten zur 25. Federweißermeile

Ein richtiges Jubiläumsjahr – das Jahr 2025. Die 25. Ortsweinkönigin wurde gekrönt und wir feierten die 25. Federweißermeile.

Die traditionelle Federweißermeile fand dieses Jahr am 13. und 14. September 2025 statt. Der Tourismusverband Sächsische Elbweindörfer e.V. und die Weinbaugemeinschaft Diesbar-Seußlitz e.V. saßen dieses Jahr oft zusammen, um den Ablauf zum Fest und die Krönungszeremonie im Detail abzustimmen.

 

Dieses Jahr gab es einige majestätische Höhepunkte. Zur Bühne vom Weingut Ulrich waren am Samstag zahlreiche Ehrengäste, Weininteressierte, Anwohner und Touristen gekommen. Das Wetter war angenehm und nicht so heiß wie die Jahre zuvor.

Zu Beginn wurde ein großes Dankeschön an unseren Bacchus Frank I. ausgesprochen. Er regierte hier in den Elbweindörfern mit seinem Charme und literarischen Begabung von 2018 bis 2025. Er überraschte uns mit einem selbst geschriebenen Gedicht an dem Tag! Vielen, vielen Dank für die tollen Jahre, wo er einige unserer Ortsweinköniginnen begleiten durfte.

 

Das Zepter bzw. der elegante Weinstock wurde dann an den neuen Bacchus Thomas I. übergeben. Er ist auch ein „Diesbar-Seußlitzer“ und freut sich nun auf das neue Amt. Von seinem Vorgänger Frank I. hat er viele Sprüche und Gedichte mit auf den seinen Weg bekommen. Wir freuen uns sehr über seine Zusage zu dieser ehrenwerten Aufgabe und sagen „Zum Wohl“ und eine schöne Amtszeit!

 

Danach stand die Krönung der 25. Ortsweinkönigin auf dem Programm. Die Ortweinkönigin ist eine der traditionellsten Figuren, die in unserem schönen Elbweindorf seit 1968 zelebriert wird. Unsere neue Hoheit kommt direkt aus dem Nachbardorf Neuseußlitz. Ihr Name ist Kim Skudlarek und sie ist ab sofort unsere neue Ortsweinkönigin von Diesbar-Seußlitz und den Elbweindörfern. Krone, die Schärpe und das große Weinglas wurden feierlich übergeben. Kim I. tritt die Nachfolge von Michelle II. an und repräsentiert nun drei Jahre lang das nördöstlichste Weinanbaugebiet Deutschlands – auf Weinfesten, Messen und in den Medien. Sie soll unsere Region und die hiesigen Weine auch überregional bekanntmachen.

 

Die Krönungszeremonie wurde von unserem Winzerchor begleitet. Mit einem kleinen Feuerwerk und einem passenden Lied wurde der Krönungsakt abgeschlossen. Die Band stimmte gute Musik an und alle Gäste flanierten noch über die Meile.

 

Auch die Ausstellung und der Ausschank auf unserer Heinrichsburg war wieder Dank fleißiger Helferlein geöffnet. Es kamen wieder viele Gäste an beiden Tagen, trotz regnerischem Wetter am Sonntag. Das Motto aus dem Vorjahr „Wein und Knabbereien“ hatten wir wieder aufgegriffen. Es war ein voller Erfolg!

Vielen herzlichen Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die uns bei dem Projekt Heinrichsburg und Ausstellung jedes Jahr unterstützen!

Die Weinbaugemeinschaft wünscht allen einen wunderbaren Herbst!

Text: M. Güldner

Foto: WBG D.-S. e.V.

 

                                 

 

*************************************************************************************************************

Unsere Heinrichsburg – Weinausstellung und Ausschank

regionaler Qualitätsweine

Unser Vereinshaus ist dieses Jahr ab dem 27.04.2025 wieder jeden Sonntag für Sie geöffnet. Es ist unsere kleine Weinausstellung zu sehen. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, sich mit dem größten Korkenzieher der Region fotografieren zu lassen. Wer Zeit und Lust hat und gern einen Sächsischen Wein probieren mag, kann gerne zu uns kommen. Wir freuen uns auf alle Wanderer, Natur- und Weinliebhaber, Weininteressierte und alle, die es noch werden möchten.

Die Heinrichsburg ist sonntags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Unsere Vereinsmitglieder und Freunde und Bekannte  begrüßen Sie sonntäglich bis in den Oktober hinein, je nach Wetterlage!

 *************************************************************************************************************

Diesbar-Seußlitz erhält am 15.07.2020 den 1. Platz für die schönste Wein-Aussicht Sachsens! 

Foto: WBG Diesbar-Seußlitz e.V.

*************************************************************************************************

Neuigkeiten zum Steillagenweinbau in Sachsen

Siehe Artikel:

http:\\publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/41573

 
Sachsens Weinkönigin Katja Böhme (links unten) mit ihrer Tochter Lilli, die sächsische Weinprinzessin Ann-Kathrin Schatzl (links oben) und die ehemalige Diesbar-Seußlitzer Ortsweinkönigin Lisa-Marie I. schauen durch das neue Wahrzeichen des Ortes! Mit dabei Bacchus von der Partie, der ortsansässige Bacchus und Begleiter unserer Ortsweinkönigin. 

*

„Nichts macht mit der Landschaft vertrauter, als der Genuss der Weine, die auf ihrer Erde gewachsen und von ihrer Sonne durchleuchtet sind.“
(Ernst Jünger, Schriftsteller und Philosoph, 1895-1998)